Versand mit DHL
30 Tage Rückgaberecht
Schnelle Lieferzeiten
Sicher Einkaufen dank SSL
EXTRA 10% Rabatt. Code: Jewel10

31.01.23

raw-uncut-piece-of-opal-mineral-stone-2022-12-06-03-33-07-utc-3

Lieblingsstein Opal – der magische Glanz aller Regenbogenfarben

Opal Geschichte

Der Schmuckstein Opal wird von Menschen seit antiken Zeiten gekannt und geschätzt. Damals wurde dieser Edelstein zu teilweise höheren Preisen verkauft als Diamanten. Schon Plinius der Ältere, ein Zeitgenosse von Jesus Christus, rühmte das Feuer des Opals in seinen Schriften. Auch heute gehören Opale zu den wertvollsten Edelsteinen der Welt. Das typische Schillern dieser Steine entsteht durch das Auftreffen von Sonnenlicht auf die kleinen Kieselgel-Kügelchen, aus denen Opal besteht. Sie sind unregelmäßig angeordnet und reflektieren das Licht auf eine ungleichmäßige Art und Weise. Der Edelstein fängt durch die Interferenz und die uneinheitliche Reflexion der Lichtstrahlen zu opalisieren an – er schimmert in seiner charakteristisch wunderschönen Eigenart in allen Regenbogenfarben. Opale mit dieser Eigenschaft der Opalisierung werden als Edelsteine eingeordnet. Der Gemeine Opal betört dagegen mit der Opaleszenz, einer dem Perlglanz ähnlichen optischen Wirkung.

 

Opal Variationen und Wirkung

Der Opal wurde im antiken Rom als Edelstein für Liebe und Hoffnung verehrt. Anhänger der Steinheilkunde schreiben ihm noch heute Heilwirkungen zu. So soll er vorzüglich Entzündungen lindern und Gefühle intensivieren. In der Edelsteintherapie kommt er zum Einsatz als Jungbrunnen für die Seele. Streng wissenschaftlich veranlagte Menschen schätzen einfach die Schönheit des Minerals. Die Farbenpracht und das Funkeln des Opals lässt selbst schwer zu beindruckenden Menschen das Herz höherschlagen. Der Opalstein kommt in diversen Regionen der Welt vor und kann eine höchst vielfältige Farbgebung aufweisen. Schmuckwarenhändler unterscheiden unter anderem Schwarze Opale, Dunkle Opale, Hellgraue Opale, rötliche Feuer-Opale, bunte Harlekin-Opale, Boulder-Opale und Moos-Opale. Am bekanntesten sind jedoch Helle Opale, auch Weiße Opale genannt, die sich durch einen milchig-bläulichen Perlglanz und ein schillerndes Farbspiel auszeichnen. Bedeutende Vorkommen dieser geheimnisvollen Schätze aus dem Erdinnern befinden sich in Australien, Mexiko, den USA, Indonesien, Brasilien, Österreich, Tschechien, Peru und Äthiopien.

Goldschmiede verarbeiten die schimmernden Kleinode zu Ringen, Ketten, Anhängern, Ohrringen, Armreifen und noch vielen anderen Prachtstücken. Jedes Geschmeide wird zu einem unverwechselbaren Meisterwerk, denn das faszinierende Leuchten der Farben in jedem Gestein ist einzigartig. Opal Ketten sind sehr beliebt und vielseitig einsetzbar. Sie werden von kunstfertigen Juwelieren mit Bedacht entworfen, behutsam angefertigt und zu hochwertigen Arrangements zusammengestellt. So werden transparente Opal-Linsen in verschiedenen Größenverläufen zu schillernden Reihen aneinandergereiht oder Opal-Rondelle zu beindruckenden Edelsteinketten zusammengestellt. Es gibt dezent akzentuierte Ketten aus Edelopal-Scheiben und Unikate mit Gold- und Silberelementen. Die Opal Ketten können mit Alltagskleidung kombiniert werden und eignen sich dann hervorragend für den Bummel durch die innerstädtische Einkaufsstraße oder die normale Arbeitswoche im Büro. Koordiniert man die Kette dagegen mit einem eleganten Kleid, dann betont sie auf eine natürliche Art und Weise die edle Schönheit des gesamten Looks.

Opal Geschichte

Der Schmuckstein Opal wird von Menschen seit antiken Zeiten gekannt und geschätzt. Damals wurde dieser Edelstein zu teilweise höheren Preisen verkauft als Diamanten. Schon Plinius der Ältere, ein Zeitgenosse von Jesus Christus, rühmte das Feuer des Opals in seinen Schriften. Auch heute gehören Opale zu den wertvollsten Edelsteinen der Welt. Das typische Schillern dieser Steine entsteht durch das Auftreffen von Sonnenlicht auf die kleinen Kieselgel-Kügelchen, aus denen Opal besteht. Sie sind unregelmäßig angeordnet und reflektieren das Licht auf eine ungleichmäßige Art und Weise. Der Edelstein fängt durch die Interferenz und die uneinheitliche Reflexion der Lichtstrahlen zu opalisieren an – er schimmert in seiner charakteristisch wunderschönen Eigenart in allen Regenbogenfarben. Opale mit dieser Eigenschaft der Opalisierung werden als Edelsteine eingeordnet. Der Gemeine Opal betört dagegen mit der Opaleszenz, einer dem Perlglanz ähnlichen optischen Wirkung.

 

Opal Variationen und Wirkung

Der Opal wurde im antiken Rom als Edelstein für Liebe und Hoffnung verehrt. Anhänger der Steinheilkunde schreiben ihm noch heute Heilwirkungen zu. So soll er vorzüglich Entzündungen lindern und Gefühle intensivieren. In der Edelsteintherapie kommt er zum Einsatz als Jungbrunnen für die Seele. Streng wissenschaftlich veranlagte Menschen schätzen einfach die Schönheit des Minerals. Die Farbenpracht und das Funkeln des Opals lässt selbst schwer zu beindruckenden Menschen das Herz höherschlagen. Der Opalstein kommt in diversen Regionen der Welt vor und kann eine höchst vielfältige Farbgebung aufweisen. Schmuckwarenhändler unterscheiden unter anderem Schwarze Opale, Dunkle Opale, Hellgraue Opale, rötliche Feuer-Opale, bunte Harlekin-Opale, Boulder-Opale und Moos-Opale. Am bekanntesten sind jedoch Helle Opale, auch Weiße Opale genannt, die sich durch einen milchig-bläulichen Perlglanz und ein schillerndes Farbspiel auszeichnen. Bedeutende Vorkommen dieser geheimnisvollen Schätze aus dem Erdinnern befinden sich in Australien, Mexiko, den USA, Indonesien, Brasilien, Österreich, Tschechien, Peru und Äthiopien.

Goldschmiede verarbeiten die schimmernden Kleinode zu Ringen, Ketten, Anhängern, Ohrringen, Armreifen und noch vielen anderen Prachtstücken. Jedes Geschmeide wird zu einem unverwechselbaren Meisterwerk, denn das faszinierende Leuchten der Farben in jedem Gestein ist einzigartig. Opal Ketten sind sehr beliebt und vielseitig einsetzbar. Sie werden von kunstfertigen Juwelieren mit Bedacht entworfen, behutsam angefertigt und zu hochwertigen Arrangements zusammengestellt. So werden transparente Opal-Linsen in verschiedenen Größenverläufen zu schillernden Reihen aneinandergereiht oder Opal-Rondelle zu beindruckenden Edelsteinketten zusammengestellt. Es gibt dezent akzentuierte Ketten aus Edelopal-Scheiben und Unikate mit Gold- und Silberelementen. Die Opal Ketten können mit Alltagskleidung kombiniert werden und eignen sich dann hervorragend für den Bummel durch die innerstädtische Einkaufsstraße oder die normale Arbeitswoche im Büro. Koordiniert man die Kette dagegen mit einem eleganten Kleid, dann betont sie auf eine natürliche Art und Weise die edle Schönheit des gesamten Looks.